Wissensspeicher

Weitere Informationen und Anregungen zum Veranstalten:

 

Carolin Amlinger (2021): Schreiben. Eine Soziologie literarischer Arbeit. Suhrkamp

Thomas Anz (Hg.) (2013): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände – Konzepte – Institutionen. Band 1 Gegenstände und Grundbegriffe. Verlag J.B. Metzler

Heinz Ludwig Arnold (Hg.) (2009): Literaturbetrieb in Deutschland. 3., völlig veränd. Aufl., Neufassung. Edition Text + Kritik

Raphaela Bardutzky / Franziska Bergholtz / Mariann Bühler / Hartmut H. Hombrecher / Marisa Rohrbeck (Hg.) (2021): Forderung des Unabhängige Lereseien e.V. für eine bedarfsgerechte und nachhaltige Förderung. online unter http://www.lesereihen.org/wp-content/uploads/2022/09/UL_Positionspapier.pdf

Raphaela Bardutzky / Franziska Bergholtz / Mariann Bühler / Hartmut H. Hombrecher / Marisa Rohrbeck (Hg.) (2022): Reihenweise. Veranstalten in der Freien Literaturszene. edition mosaik

Natalie Binczek / Till Dembeck / Jörgen Schäfer (2013): Handbuch Medien der Literatur. De Gruyter

Thomas Böhm (Hg.) (2003): Auf kurze Distanz. Die Autorenlesung. O-Töne, Geschichten, Ideen. Tropen Verlag

Thomas Böhm (2011): Das Lesekreis-Buch. Eine Anleitung. Berlin Verlag

Zwischen-Podcast über Literaturvermittlung von Chris Möller

temporär & prekär – Der Literaturpolitikodcast von Son Lewandowski und Svenja Reiner

Gunter E. Grimm (2011): „Nichts ist widerlicher als eine sogenannte Dichterlesung.“ Deutsche Autorenlesungen zwischen Marketing und Selbstpräsentation, online http://www.goethezeitportal.de/fileadmin/PDF/db/wiss/epoche/grimm_dichterlesung.pdf

Andrea Hausmann (2019): Kunst- und Kulturmanagement. Kompaktwissen für Studium und Praxis. 2. Auflage. Springer VS.

Werner Heinrichs (2013): Kulturmanagement. Eine praxisorientierte Einführung. 3. vollständig überarbeitete Einführung. WBG

Verena Hepperle / Oliver Ruf / Christof Hamann (Hg.) (2016): Wie aus Theorie Praxis wird. Berufe für Germanisten in Medien, Kultur und Wissenschaft. Edition Text + Kritik

Birgit Mandel (Hg.) (2005): Kulturvermittlung – zwischen kultureller Bildung und Kulturmarketing. Eine Profession mit Zukunft. transcript.

Matthias Rebstock (2011): „Strategien zur Produktion von Präsenz“, in: Martin Trödel (Hg.): Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form (2., erweiterte Auflage). transcript.

Peter Reifsteck (2005): Handbuch Lesungen und Literaturveranstaltungen. Konzeption – Organisation – Öffentlichkeitsarbeit. 3. aktualisierte und erweiterte Auflage.

Abschlusspodium „Reihenweise“ mit: Chris Möller, Kinga Tothetzte, Raphaela Bardutzky, Tillmann Severin, Son Lewandowski, Moritz Malsch https://www.youtube.com/watch?v=jHkUtG-WZAE

Erhard Schütz / Thomas Wegmann (Hg.) (2002): literatur.com. Tendenzen im Literaturmarketing. Weidler Buchverlag.

Elena Ungeheuer (2011): Konzertformate heute: abgeschaffte Liturgie oder versteckte Rituale?, in: Martin Trödel (Hg.): Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form (2., erweiterte Auflage). transcript.

Christine Weder / Philipp Theisohn (2013) (Hg.): Literaturbetrieb. Zur Poetik einer Produktionsgemeinschaft. Wilhelm Fink.

Patrick Wildermann, Katrin Dod (Hg.) (2023): Producing Performing Arts. Aus dem Maschinenraum der freien darstellenden Künste. Alexander Verlag Berlin

http://www.lesungslabor.de von Thomas Böhm